|
Navigation |
|
Reportagen |
|
St?dte |
|
Au?erdem |
|
Letztes Update:
22.10.2009
©
2003 - 2023 |
|
|
|
132
|
Die Linie 132
Der132er:
Stadtbahn Schottenring - Strebersdorf
Signalgeschichte
Alt:
Neu:
Erklärungen zu den Liniensignalscheiben
Stempel

Liniengeschichte
Noch nicht ausgef�llt.
Über diese Linie
Noch nicht ausgef�llt.
Linienführung heute
Noch nicht ausgef�llt.
Bildteil
 W�hrend der Errichtung der neuen Floridsdorfer Br�cke: E1 4799 als 132er. (Photo: Karl Holzinger, April 1978)
 Der Friedrich-Engels-Platz. Diese Szenerie kommt Ihnen sicher bekannt vor. Sie finden sie �fters auf dieser Homepage, allerdings entweder mit einer anderen Garnitur oder mit einer anderen Linie. Verschiedene Tramwayphotographen nutzten bis zum letzten Umbau der Schleifenanlagen diese hervorragende Photostelle. (Photo: Peter Bader, 07. 10. 1961)
 F 705 mit Beiwagen l3 1790 geben ein beeindruckendes Bild ab. Da die l3-Beiwagen sehr fr�h ihre zweite Zierleiste verloren, waren jahrelang derartige Zugskompositionen �blich. Damals durften auch auf der rechten Seite die Fenster ge�ffnet werden. (Photo: Karl Holzinger, Juni 1974)
 Der F 715 mit Beiwagen l3 1786. Dieser Triebwagen hat bereits auch die zweite Zierleiste verloren. (Photo: Karl Holzinger, Juni 1974)
 Aber auch moderne E1 + cx Garnituren waren unterwegs, wie hier der E1 4800 mit dem Beiwagen c2 1062. (Photo: Karl Holzinger, 198?)
 E1 + cx war die Konstellation bis zum Schlu�, als die Linie schon nur mehr 32 hie� und schlie�lich mit der U6-Verl�ngerung auf dem inneren Streckenteil eingestellt wurde. Der Au�enast zwischen Floridsdorf S und Strebersdorf wird seither von der Linie 26 befahren. Hier sehen wir E1 4795 + c2 1063 in der Marchfeldstra�e. (Photo: Karl Holzinger, 198?)
Zur?ck zur Wiener ?berlicksseite
|
|